10.11.2018
Eine Perspektive für die "Erle"
Bereits seit 2015 betreibt der Verein Erleben leben e.V. mit viel Kreativität und Herzblut den Abenteuerspielplatz „Erle“ im Stadtteil Hölk. An fünf Nachmittagen pro Woche können sich Kinder und Jugendliche hier im Rahmen des Projekts „Lernort Natur“ austoben und spielerisch einen nachhaltigen Umgang mit Natur und Umwelt erlernen. Unter Anleitung pädagogischer Fachkräfte entstehen so vielseitige Bauprojekte für das Erleben der vier Elemente.
Für die Kinder ist der Besuch des Abenteuerspielplatzes komplett kostenfrei. Doch der Lernort ist in Gefahr. Da im September 2019 die dreijährige Anschubfinanzierung durch „Holsteins Herz“ ausläuft, hatte der Verein bereits im Juni 2018 beantragt, die städtische Förderung von bisher 36.000 auf 88.000 Euro pro Jahr zu erhöhen. Der Antrag wurde jedoch im Bildungs-, Kultur- und Sozialausschuss (BSKA) abgelehnt. Selbst eine überarbeitete Fassung, in welcher der Verein seinen Zuschussbedarf um 25 Prozent reduzierte und damit finanziell an die Schmerzgrenze ging, fand im September 2018 keine politische Mehrheit.
Mit einem Antrag auf einen befristeten Zuschuss haben wir im Zuge der Haushaltberatungen 2019 noch einmal versucht, die Zukunft der Erle zumindest für die nächsten zwei Jahre zu sichern.
Unser Antrag im Wortlaut
"Der Verein Erleben leben (ERLE) e.V. erhält zur Fortführung der offenen Kinder- und Jugendarbeit auf dem Abenteuerspielplatz Poggenbreeden für 2 Jahre ab Oktober 2019 einen Zuschuss von 75.376,83 EUR pro Jahr. Für 2019 beträgt diese Erhöhung anteilig für die Monate Oktober bis Dezember 2019 insgesamt 9.844,20 EUR."
Was ist daraus geworden?
Auch unser Antrag im Finanzausschuss wurde leider mit nur 3 Stimmen dafür bei ingesamt 8 Gegenstimmen mehrheitlich abgelehnt. Der Abenteuerspielplatz Erle ist damit ernsthaft gefährdet und wird vermutlich nicht in seiner ursprünglichen Form fortgeführt werden können.
Weitere Hintergrundinformationen finden Sie hier:
Vorlage und
Niederschrift der BSKA-Sitzung vom 20. Juni 2018
Vorlage und
Niederschrift der BSKA-Sitzung vom 5. September 2018
-
Niederschrift der Finanzausschuss-Sitzung vom 10. November 2018.