Stadtputztag am 12./13. März 2022

Anlässlich der Aktion „Unser sauberes Schleswig-Holstein“ finden Wochenende 12./13. März 2022 auch in Bad Oldesloe wieder die alljährliche Umwelttage statt. Die Aktion ist vor einigen Jahren auf Initiative der Grünen eingeführt worden.

Helft uns mit, Bad Oldesloe ein Stück weit sauberer und attraktiver zu machen, und sammelt gemeinsam mit uns an diesem Wochenende liegengebliebenen Müll aus unseren Grünanlagen! Müllbeutel, Handschuhe und Warnwesten für Kinder können kostenlos in der Stadtinfo abgeholt werden. Abgegeben werden kann der Müll an den verschiedenen Sammelstellen, die der Bauhof für die Aktion im ganzen Stadtgebiet eingerichtet hat: www.badoldesloe.de/Bürger/Kultur-und-Bildung/Veranstaltungen/Umwelttage/

Ein kleine Belohnung gibt es natürlich auch: Gemeinsam mit der Eisbar verschenkt der Ortsverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN an die ersten 100 Kinder, die der Eisbar ein Foto mit ihrem gesammelten Müll zeigen, eine Kugel Eis. Wir hoffen auf viele kleine und große Helfer!

Die Lübecker Nachrichten haben vor einigen Tagen bereits über die Aktion berichtet:
www.ln-online.de/Lokales/Stormarn/Umwelttag-in-Bad-Oldesloe-Eis-als-Belohnung-fuer-eifrige-Muell-Sammler

Grüne holen bei der Bundestagswahl in Bad Oldesloe über 20 Prozent

Mit fast 21 Prozent der Zweitstimmen haben wir es bei der Bundestagswahl 2021 in Bad Oldesloe auf den zweiten Rang geschafft – überflügelt lediglich von der SPD. Das entspricht einem Plus von 8,5 Punkten gegenüber der letzten Bundestagswahl 2017. Wir freuen uns über dieses tolle Wahlergebnis, mit dem wir deutlich über dem Bundesdurchschnitt liegen!

Auch bei den Erststimmen konnte unser Wahlkreis-Kandidat Nils Bollenbach trotz starker Konkurrenz ordentliche 16,18 Prozent einfahren.

Es freut uns zudem, dass die AfD in Bad Oldesloe wieder klar an Boden verloren hat: Nach zuletzt 9,98 Prozent im Jahr 2017 konnten die Rechtsaußen-Vertreter in der aktuellen Wahl nur noch 7,4 Prozent der Zweitstimmen für sich gewinnen.

Bad Oldesloe hat damit ein deutliches Zeichen für mehr Klimaschutz, Weltoffenheit, Toleranz und soziale Gerechtigkeit gesetzt. Wir freuen uns riesig und bedanken uns herzlich bei unseren Wähler:innen!

Alle Wahlergebnisse für Bad Oldesloe im Detail:

100-Prozent-Stadt Bad Oldesloe

Wo steht Bad Oldesloe eigentlich in Bezug auf den Klimaschutz? In einem neuen Flyer haben wir die wichtigsten Fakten zu Stromversorgung, Wärmeversorgung und Mobilität zusammengefasst.

Hier geht's zum Download.

Die Grüne Tat 2020

Für das Jahr 2020 ging die „Grüne Tat“ an die Verein „Solidarische Landwirtschaft Junges Gemüse“. Bei solidarischer Landwirtschaft werden die Erzeugnisse nicht über den Markt vertrieben, sondern bleiben bei den Mitgliedern, die wiederum den Betrieb organisieren und finanzieren. Die Ernte wird gerecht unter den Mitgliedern aufgeteilt. Solidarität wird in allen Aspekten großgeschrieben eine Idee, die wir als Grüne natürlich gern unterstützen!

Im Bild: Ortsvorsitzende Julia Sievers-Langer und Barbara Schrage, Initatorin der Solawi "Junges Gemüse" (von rechts nach links)
Mehr Informationen: solawi-junges-gemuese.org

Die Zukunft der Stadt: Bad Oldesloe 2.0

Unser Beitrag im MARKT vom 28. Februar 2021

Wie wollen wir künftig vor Ort leben, arbeiten, unterwegs sein, einkaufen? Unter dem Motto „Bad Oldesloe 2.0“ werden Verwaltung und Politik diese Fragen in den kommenden Monaten gemeinsam angehen. Nutzen Sie die Chance, sich dabei als Bürger*in einzubringen!

   Mehr »

Der grüne Ortsvorstand wird weiblich

Nach Jahrzehnten männlicher Ortsverbandsvorsitzender haben die Bad Oldesloer Grünen auf ihrer Jahreshauptversammlung am 30. März 2021 erstmals drei Frauen in den Vorstand gewählt. Neue Vorsitzende ist Julia Sievers-Langer (im Bild).

   Mehr »

Das Märchen vom Sterntaler-Willy

Unser Beitrag im MARKT vom 10. März 2021

Es war einmal... So fangen Märchengeschichten an. Und am schönsten sind natürlich diejenigen, die nicht nur ein gutes Ende nehmen, sondern auch noch wahr sind – zum Beispiel die Geschichte vom tapferen Willy und seinem Kampf für energiesparende LED-Straßenlaternen. (Bild: Götz Wiedenroth, Flensburg, www.wiedenroth-karikatur.de)

   Mehr »

Lernen in und aus der Krise

Unser Beitrag im MARKT vom 20. Januar 2021

Der reguläre Schulbetrieb endete in Bad Oldesloe am 11. Dezember 2021. Seitdem sitzt der Großteil unserer Kinder und Jugendlichen zuhause. Und die bisherige Bilanz der "digitalen Zuhauseschule" fällt verheerend aus. Das liegt auch an der nach wie vor schlechten IT-Infrastruktur an unseren Schulen. Es ist höchste Zeit, das sich das ändert.   Mehr »

Verkehrswende für Bad Oldesloe

Unser Beitrag im MARKT vom 2. Dezember 2020

Fahrradfahren boomt. Leider ist Bad Oldesloe schlecht darauf vorbereitet: Es gibt keine Fahrradstraßen, die Wege sind teils in schlechtem Zustand, es mangelt an Abstellmöglichkeiten und Service-Stationen. Andere Kommunen sind da viel weiter. Zeit für eine echte Verkehrswende auf örtlicher Ebene!   Mehr »

Umparken im Kopf: Rettet die Innenstadt!

Unser Beitrag im MARKT vom 14. Oktober 2020

Ist unsere Innenstadt noch zu retten? Nicht durch kostenlose Parkplätze, aber vielleicht durch eine systematisch gesteuerte Entwicklung. Gefragt ist eine intelligente Kombination aus Einzelhandel, Gastronomie, Handwerk und Erlebnis.   Mehr »

Wie stark wollen wir wachsen?

Unser Beitrag im MARKT vom 26. August 2020

Durch immer höhere Immobilienpreise in Hamburg wird unsere Kreisstadt auch für Menschen aus der benachbarten Metropole zur attraktiven, weil noch halbwegs bezahlbaren Alternative. Wie sieht vor diesem Hintergrund eine nachhaltige Entwicklungsstrategie für Bad Oldesloe aus? Wie stark können und wollen wir wachsen? Und wo setzen wir uns (und den Investoren) bewusst Grenzen?   Mehr »

Sommerferien: Zeit zum Träumen

Unser Beitrag im MARKT vom 8. Juli 2020

Das Leitbild der Stadt „Bad Oldesloe ist die attraktive Kreisstadt im Herzen Stormarns, die hervorragende regionale Anbindungen mit hoher Lebensqualität vereint“ gibt keine Orientierung und keine Gestaltungskraft. Die Frage ist: Wo wollen wir eigentlich wirklich hin?    Mehr »

Digitalisierung der Schulen nicht ausbremsen

Unser Beitrag im MARKT vom 23. Mai 2020

Gerade in Zeiten des durch das Coronavirus erzwungenen „Homeschooling“ ist es notwendig, dass die Schulen schnell und flexibel ihre IT-Ausstattung erweitern, austauschen und instandsetzen können. Doch in Bad Oldesloe droht ausgerechnet jetzt auf Jahre hinweg Stillstand in Sachen Digitalisierung.    Mehr »

Muntere Burgberg-Urbanität

Unser Beitrag im MARKT vom 4. April 2020

Ein städtebauliches Konzept für das Gelände rund um das ehemalige VHS-Gebäude existiert bereits, ein Wohnkonzept aber noch nicht. Gemeinsam mit der CDU haben wir deshalb im Wirtschafts- und Planungsausschuss den Antrag gestellt, für den Burgberg ein Quartiersentwicklungskonzept zu planen, das insbesondere die Möglichkeit von Wohngemeinschaften eröffnet.   Mehr »

Ist das Stormarner Modell auch in Bad Oldesloe möglich?

Unser Beitrag im MARKT vom 12. Februar 2020

Es wird wieder viel gestritten in der Bad Oldesloer Stadtverordnetenversammlung – leider nicht immer sachlich, wie die jüngste Reaktion von FDP und FBO auf die geplante Änderung der Entschädigungssatzung zeigt. Dass es auch anders geht, lässt sich am „Stormarner Modell“ sehen, das seit vielen Jahren erfolgreich im Kreistag praktiziert wird.   Mehr »

Die Grüne Tat 2019

Auch in Bad Oldesloe wird seit Februar 2019 regelmäßig für das Klima gestreikt. In diesem Jahr konnte unser Ehrenamtspreis eigentlich nur an die lokalen Aktivistinnen und Aktivisten von "Fridays for Future" gehen - stellvertretend für die vielen jungen Menschen, die weltweit für einen besseren Klimaschutz kämpfen.

Besser ankommen mit Bus und Bahn

Unser Beitrag im MARKT vom 11. Dezember 2019

Etwa ein Fünftel unserer Kohlendioxid-Emissionen entstehen im Mobilitätssektor, ein Großteil davon durch individuelle Fahrten mit dem Auto. Eins ist klar: Wenn wir die Klimawende schaffen wollen, geht das nur mit dem massiven Ausbau des öffentlicher Nahverkehrs. Da ist es eine gute Nachricht, dass im Kreis Stormarn das Fahren mit Bus und Bahn künftig deutlich attraktiver wird.    Mehr »

Eine historische Fehlentscheidung

Unser Beitrag im MARKT vom 23. Oktober 2019

Rund ein Jahr ist es her, dass die Stelle des Klimaschutzmanagers in Bad Oldesloe gestrichen wurde und die Stadt damit eine klimapolitische Vollbremsung hingelegt hat. Dabei ist kommunaler Klimaschutz  keineswegs eine freiwillige Aufgabe, sondern lässt sich unmittelbar aus Artikel 11 unserer Landesverfassung („Schutz der natürlichen Grundlagen des Lebens“) ableiten. Auch deshalb haben wir Grünen unlängst beantragt, dass die weggefallene Stelle des Klimaschutzmanagers für 2020 erneut ausgeschrieben wird.   Mehr »

Die Geister, die ich rief

Unser Beitrag im MARKT vom 5. September 2019

Amazon kommt nach Bad Oldesloe. Das war ein Schock, zunächst für die Mitglieder des Wirtschafts- und Planungsausschusses und am nächsten Morgen auch für die Leser der örtlichen Presse. Denn Amazon steht für vieles, was schief läuft in unserer Welt: Maßloser Konsum, der mit viel klimaschädlichem CO2-Ausstoß einhergeht, prekäre Arbeitsverhältnisse der Angestellten, verödende Innenstädte. Dabei gibt es Alternativen - im Netz genauso wie vor der eigenen Haustür.   Mehr »

Fridays for Future: Wettrennen gegen die Zeit

Unser Beitrag im MARKT vom 29. Mai 2019

Bereits zum dritten Mal sind Schülerinnen und Schüler aus Bad Oldesloe auf die Straße gegangen, um gegen die politische Schockstarre angesichts der Klimakrise zu protestieren. Die vielen tausend Jugendlichen, die deutschlandweit hinter „Fridays for Future“ stehen, haben begriffen, was viele von immer noch erfolgreich verdrängen: Unsere halbherzigen Anstrengungen, den Klimawandel in den Griff zu bekommen, reichen nicht aus.    Mehr »

Grünes Oldesloe: Wir freuen uns über 31,3 Prozent bei der EU-Wahl!

Mehr als 20 Prozent für die Grünen: Das bundesweite Ergebnis der EU-Wahl ist ein starkes Signal für mehr Klimaschutz, Gerechtigkeit, Zusammenhalt und Vielfalt in Europa.

Umso mehr freut es uns, dass wir in Bad Oldesloe mit unserem Programm noch deutlich besser abschneiden konnten als im Bundesdurchschnitt. 31,3 Prozent haben in der Kreisstadt für die Grünen gestimmt - mehr als für jede andere Partei auf dem Wahlzettel. Damit konnten wir unser Ergebnis der letzten EU-Wahl (14,3 Prozent) dieses Jahr mehr als verdoppeln. Das stärkste Teilergebnis haben wir übrigens im mit 44,7 Prozent im Wahlkreis 15 (Kita Möhlenbecker Weg) erzielt.

Wir bedanken uns bei allen Wählerinnen und Wählern, die diesen Wahlerfolg gemeinsam mit uns möglich gemacht haben!

Wer mehr wissen möchte, findet hier die detaillierten Wahlergebnisse für Bad Oldesloe. Wofür wir uns in den kommenden Jahren in Europa einsetzen werden, steht in unserem grünen Wahlprogramm "Europas Versprechen erneuern".

Ermöglichen, was vor Ort am besten gelingt

Unser Beitrag im MARKT vom 10. April 2019

Am 26. Mai ist Europawahl. Europapolitik, das klingt manchmal abgehoben und wirklichkeitsfern, weit weg also von den täglichen Problemen vor Ort. Doch Europa ist mehr als abstrakte Normen, Richtlinien und Grundverordnungen. Was in den kommenden fünf Jahren in Straßburg und Brüssel zur Abstimmung kommt, wird auch unser tägliches Miteinander im Kreis Stormarn bestimmen.   Mehr »

Fridays for Future

Auch in der Kreisstadt wird seit Anfang des Jahres für das Klima gestreikt. Zum Auftakt gab es am 1. Februar 2019 eine große Aktion mit mehreren hundert Teilnehmer*innen auf dem Marktplatz.

Wir freuen uns, dass Bad Oldesloe dank des Engagements zahlreicher Schüler*innen auch am 15. März und am 24. Mai wieder mit dabei war, als in über 100 Ländern Menschen für mehr Klimaschutz auf die Straße gingen.

Die Stadt und der Müll

Unser Beitrag im MARKT vom 20. Februar 2019

Im Rahmen der landesweiten Aktion „Unser sauberes Schleswig-Holstein“ findet am Samstag, den 23. März 2019, auch bei uns in Bad Oldesloe ein Frühjahrsputz statt. Wir freuen uns darauf, an diesem Tag möglichst viele Oldesloer beim Müllsammeln zu treffen. Lassen Sie uns gemeinsam die Ärmel hochkrempeln, dem Unrat zu Leibe rücken und unsere Stadt sauber in den Frühling schicken!   Mehr »

Die Grüne Tat 2018

Seit mehr als drei Jahren betreibt der Verein Erleben leben e.V. mit viel Kreativität und Herzblut den Abenteuerspielplatz „Erle“ im Stadtteil Hölk. Dieses Engagement möchten wir würdigen – mit dem  Ehrenamtspreis „Die grüne Tat 2018“, der dem Verein anlässlich unseres Neujahrsempfangs am 25. Januar 2019 verliehen wurde.   Mehr »

Gemeinsam gegen den Klimawandel

Unser Beitrag im MARKT vom 7. November 2018

Unsere Erde heizt sich zusehends auf. Und auch wenn in der Bad Oldesloer Politk mittlerweile an vielen Stellen gegengesteuert wird, lautet die unbequeme Wahrheit: Nur wenn wir unseren Lebenswandel grundlegend ändern, besteht die realistische Chance, dass die Folgen des Klimawandels handhabbar bleiben. Das erfordert die gemeinsame Anstrengung jedes Einzelnen von uns.    Mehr »

Abenteuerspielplatz Erle: Aufbauen, einreißen

Unser Beitrag im MARKT vom 12. September 2018

Was ist uns als Stadt das Engagement unserer Bürger wert? Nicht viel, möchte man im Fall des Abenteuerspielplatzes Erle denken. Die Mehrheit im Bildungs-, Sozial- und Kulturausschuss (BSKA) lehnte am 5. September 2018 die beantragte Erhöhung der städtischen Zuschüsse ab. Die Zukunft des vielversprechenden Projekts steht damit in den Sternen.   Mehr »

Mobilität in Bad Oldesloe

Unser Beitrag im MARKT vom 18. Juli 2018

Da der öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) 2019 kreisweit neu ausgeschrieben wird, musste der Bau- und Planungs-Ausschuss im Juli seine Wünsche an den Kreis Stormarn formulieren. In einem seltenen Konsens aller acht im Stadtparlament vertretenen Parteien wurden 9 der 10 Punkte einstimmig verabschiedet. Unter den Tisch fiel leider unsere Forderung, bei der Ausschreibung der Buslinien auch auf alternative Antriebe (z. B. Erdgas) zu setzen.   Mehr »

Entwicklungsziele 2030 als kommunale Aufgabe

Unser Beitrag im MARKT vom 23. Mai 2018

"Die Umsetzung der Agenda 2030 und die Förderung einer nachhaltigen Entwicklung sind Maßstab des Regierungshandelns", schrieb die GroKo am 7. Februar 2018 in ihr Regierungsprogramm. Bad Oldesloe setzt schon einige Ziele um.   Mehr »

Termine

Es gibt keine Veranstaltungen in der aktuellen Ansicht.

GRUENE.DE News

Neues