Der halbe Ortsverband macht sich auf, um die von den Wildschweinen in der Wolkenweher Niederung aufgewühlten Flächen von Industrieprodukten zu säubern. Erfreut stellten sie dabei fest, dass der bei den Bürgern so beliebte Wanderweg doch sehr gut in Schuss war. An manchen der im Schilf verdeckten Anglerplätze wurden sie dann allerdings doch fündig und konnten Bierflaschen, Nahrungsmitteldosen, eine CD und eine defekte Angelrute in ihre Müllsäcke stopfen.
In Wolkenwehe angekommen, waren diese erst zu einem Viertel gefüllt, so dass an der Wolkenweher Dorfstraße Richtung L226 weitergesammelt wurde. Hier sah es wirklich schlimm aus. Was Autofahrer nach Verlassen bzw. vor Erreichen der Dorfbebauung alles aus dem Fenster schmeißen, ist einfach unfassbar. Auch die Entdeckung einer wilden Müllkippe am Ende der Dorfstraße verursachte bei den Umweltschützern nur Empörung.
Bild: Sieben Grüne an der Grünen Brücke (21. März 2009)
vlnr Dana Herberg, Martin Moßner, Kurt Reuter, Klaudia Rahmann, Hartmut Jokisch und Wilfried Janson
Foto: Gerold Rahmann
zurück
Schwarz-Rot hat einen Gesetzentwurf zur Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS) vorgelegt. Der Entwurf sieht eine Ausweitung der [...]
Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]
Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]