Menü
MARKT 8.4.
Meistens sind die Folgen der Armut aber nicht sichtbar, da Teilhabe am öffentlichen Leben aus Mangel an entsprechenden Mitteln oder aus Scham oder wegen reduziertem Lebensmut nicht stattfindet.
In Bad Oldesloe wird deshalb vom 8. bis 14. Juni der Arbeitskreis „TuWas" in vielen Veranstaltungen auf diese Problematik hinweisen.
Damit auch diejenigen an diesen Veranstaltungen teilnehmen können, die das Geld für Bus oder am Abend für das Anruf-Sammeltaxi nicht aufbringen können, wollten wir Grünen - analog zum kostenlosen Bus- und Bahnverkehr beim autofreien Sonntagen - während der Solidaritätswoche ebenfalls einen kostenlosen ÖPNV einrichten. Nach Auskunft der Stadtverwaltung würde das die Stadt Bad Oldesloe nur mit ca. 5.000,- Euro belasten.
Dieser Antrag der Grünen wurde am 1. April im Sozialausschuss mit der schwarz-gelben Mehrheit abgelehnt.
Eine Ausgabe von Fahrscheinen nur an Bedürftige - wie dort vorgeschlagen - würde aber einen enormen bürokratischen Aufwand bedeuten und gerade diejenigen stigmatisieren, denen man helfen möchte.
Eine andere Aktion, die hilft, braucht dafür aber keine politische Zustimmung:
Viele nicht mehr gebrauchte Handys lagern in Schreibtisch-Schubladen oder werden unbedacht weggeworfen. Im Hausmüll landen dann Schwermetalle und andere Schadstoffe, auch hochwertige Bauteile geraten so unnötiger Weise in den Abfall.
Geben Sie während der Aktionswoche Ihr Alt-Handy am Stand „Freunde für ‚Essen für alle'" in der Hindenburgstraße Bad Oldesloe oder bei Ihrer Schülervertretung ab. Sie unterstützen damit die Oldesloer Tafel e.V.
T-Mobile zahlt für jedes Handy 1,50 € an die Deutsche Umwelthilfe und 1,50 € an ‚Essen für alle'.
Also: Jetzt schon das Alt-Handy suchen und zurücklegen!
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]
Jedes fünfte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet – das ist ein untragbarer Zustand. Lies hier nach, wie wir dafür sorgen wollen, dass alle [...]
Die Bilder aus der Türkei und Syrien erfüllen uns alle weiterhin mit Schrecken. Die Menschen in dieser Region brauchen Hilfe. So schnell es [...]