Damit der/die richtige Preisträger_in (im folgenden nur "die Person")
das Preisgeld (200 Euro) auch wirklich bekommt, schickt sie an die Ortsgeschäftsstelle eine E-Mail mit einer Beschreibung ihrer neuesten, unveröffentlichten Kreation, aber nicht von ihrem eigenen E-Mail-Account aus: Die Prozedur zur Anonymisierung wird unten beschrieben.
Die Anbringung der Kachel erfolgt erst nach dem Termin, an dem auf unserer Homepage auf der ersten Seite oben das Code-Wort "Kachelmann" erscheint
Außerdem nennt sie uns in der gleichen Mail eine Person ihres Vertrauens, an die wir das Geld übergeben sollen.
Die Kachel soll hier angebracht werden (Erlaubnis der Besitzerin liegt vor!)
Hagenstraße 4
Die E-Mail wird anonym so an uns geschickt:
Man klickt auf die weiße Schrift Kontakt im grünen Feld ganz oben auf unserer Seite
............................. Hier V
In das geöffnete Fenster schreibt man einen Fantasie-Namen und eine Fantasie-E-Mail-Adresse.
Der Absender / die Absenderin bleibt somit anonym, da es diese Adressen ja gar nicht gibt.
Wichtig ist (damit es keine Trittbrettfahrer gibt), dass diese neue Kachel in der E-Mail exakt beschrieben wird, weil eine Bildübermittlung nicht möglich ist.
Laut aktuellem Haushaltsentwurf will die Bundesregierung die humanitäre Hilfe um die Hälfte kürzen. Für die Situation von Menschen in Not, in [...]
Der Haushaltsentwurf von Finanzminister Lars Klingbeil ist mutlos, richtungslos und für die Zukunft ungeeignet. Trotz eines Rekord-Budget hat [...]
Friedrich Merz hatte angekündigt, Politik für ein starkes Europa machen zu wollen. Doch mit seinen Grenzkontrollen und rechtswidrigen [...]