In der Initiative "Bündnis gegen Rechts" hat eine Diskussion begonnen, ob man die "Lange Straße", die von den Nazis im Juni 1933 in Hindenburgstraße umbenannt wurde, nicht wieder ihren alten Namen zurückgeben sollte, da Hindenburg nicht als Vorbild für die Jugend taugt. Diese Diskussion lässt sich nach der Filmvorführung weiter fortführen.
Oldesloer Bürger (parteiübergreifend und parteiunabhängig) engagieren sich gegen rassistische und neo-nazistische Tendenzen
Kiel hat Anfang 2014 Hindenburg den Ehrenbürgertitel aberkannt und das Hindenburgufer in Kiellinie umgetauft.
Die Diskussion kann man hier verfolgen:
Die Folgen des Handelns Paul von Hindenburgs in Berlin auf das Geschehen in Kiel
Die Rechercheergebnisse des Kieler Stadtarchivs über die Folgen des Handelns Paul von Hindenburgs in Berlin auf die Geschehnisse in Kiel werden hier in Form einer Chronik dargestellt:
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg, Deutschland wurde besiegt und Europa vom Nationalsozialismus befreit. Allerdings ist 80 Jahre [...]
Der Auftakt der neuen Regierung in Deutschland war durch die gescheiterte erste Wahl von Friedrich Merz zum Kanzler von Misstrauen durchsetzt. [...]
Die heutige Entscheidung des Bundesamts für Verfassungsschutz ist richtig und konsequent. Die AfD hat sich über Jahre radikalisiert. Sie [...]