Etwa 60 Stormarner Bürgerinnen und Bürger fuhren mit Bussen, die vom Kreisverband des Bündnis 90 / Die Grünen gechartert wurden, zur Demonstration am Samstag, den 26.11.2011, ins Wendland nach Dannenberg.
Wir fuhren am 26.11. mit zwei Bussen zur bundesweiten
Der Bus fuhr um 8:15 Uhr am Busbahnhof/Bahnhof in Bad Oldesloe ab,
Zusteigmöglichkeiten in Bargteheide bei Rewe (Am Markt) um 8:30 Uhr und in Ahrensburg am S-Bahnhof/Hauptbahnhof in der Busschleife um 8:45 Uhr.
Ticketpreis 15 Euro
Weitere Informationen
GRÜNE (klick)
Ausgestrahlt (klick)
Die Stadtverordnetenversammlung hat am 31.10.2011 dem Antrag der Grünen zugestimmt, das Repowering der 3 bisher auf dem Stadtgebiet vorhandenen Windkraftanlagen zuzulassen
Bild: Ulrich Cremer und sein jüngstes Buch
"Den Afghanistankrieg beenden!"
forderte der Grüne Friedensaktivist Ulrich Cremer aus Hamburg jüngst im Historischen Rathaus in Bad Oldesloe.Auf Einladung der Deutschen Friedensgesellschaft und des grünen Kreisverbandes hin referierte er seine - gänzlich aus öffentlich zugänglichen Quellen erworbenen - Erkenntnisse über den nun schon seit 10 Jahren dauernden Afghanistankrieg.
Cremer: "Der für 2014 angesagte Auszug aus Afghanist
Stormarner Tageblatt 20.10.2011
Hoşgeldiniz und Bruchim habaim
('Herzlich Willkommen' auf Türkisch und Hebräisch)
oder "Migration - es gibt noch viele Probleme zu lösen"
Hartmut Jokisch überreicht den Engel der Kulturen als Brosche an Gülser Dönen und Mukhtaar Sheikh Cali (Sprecher der Landesarbeitsgemeinschaft "Migration und Flucht"
Lübecker Nachrichten 9-10-11
'Grüne Giraffe' für den Stormarner Wolfgang Bartolain
Die Landtagsfraktion der Grünen möchte Betriebe und Initiativen, die Innovationen im nachhaltigen Wirtschaften voranbringen, mit der "Grünen Giraffe" auszeichnen. Die Giraffe symbolisiert mit ihrem langen Hals Weitsicht und Zukunftsorientierung - dafür stehen auch die mit ihr Ausgezeichneten.
MARKT 5.10.2011
„Rambos in Oldesloes Fußgängerzone“ – oder „Mit dem Taxi Eis kaufen?“
Stormarner Tageblatt 4.10.2011
Nichts ist so beständig wie der Wandel - vor allem der Klimawandel ist besonders beständig. Seit 1958 misst man den atmosphärischen Anteil an Kohlendioxid CO2 in Mauna Loa auf Hawaii. Dieses Treibhausgas, das maßgeblich zur Erderwärmung beiträgt, ist von damals 315 bis heute fast um ein Viertel auf 392 Anteile (ppm) gestiegen - und zwar zuletzt doppelt so schnell wie noch in den 60-er Jahren. 350 Anteile gilt unter Wissenschaftlern als Grenze dafür, dass Grönlandeis und Pole nicht abschmelzen - da sind wir also schon mächtig darüber.
Kai Aagardt (Stellvertretender Schulleiter), Marlies Fritzen, Greta Sebens-Bouwer (Gleichstellungsbeauftragte), Ines Strehlau, Nicole Lange (Personalrat), Hartmut Jokisch, Rüdiger Hildebrandt (Schulleiter)
Malte Siegert vom Naturschutzbund Deutschland erklärt die Ökologie im Belt
Wir Grüne sind über die Naturzerstörung im Fehmarn-Belt durch den Tunnelbau der Fehmarnbeltquerung und über den dann folgenden Zugverkehr im 10-Minutentakt durch Oldesloe nicht begeistert.
Unter diesem Motto treten Grüne und Grün_Gesinnte beim Stadtradeln in Bad Oldesloe an.
Los geht es am 3. September, Schluss ist nach 21 Tagen am 23. September.
Mehr Demokratie wagen!
GRÜNE sammelten in Bad Oldesloe Unterschriften für Volksinitiativen
Die GRÜNEN im Kreisverband Stormarn haben am 13. Juli 2011 in Bad Oldesloe Unterschriften für zwei Volksinitiativen für “Mehr Demokratie” gesammelt.
Am Samstag, den 7. Mai eröffnet Kreispräsidentin Christa Zeuke um 14:30 Uhr die Informationsveranstaltung mit Handwerks- und Beratungsmesse im Kreistagssitzungssaal, in Bad Oldesloe, Mommsenstr. 13 (gegenüber vom Bahnhof). Bis 18:00 Uhr erwartet die Besucher ein Mix aus neuer Anlagentechnik auf dem Markt und Fachinformationen, wie man sie am effizientesten anwendet in Fachvorträgen. Stichworte sind dann: „Das Plusenergiehaus“, das mehr Energie erzeugt, als es verbraucht, Geothermieanlagen – wie und wo lässt sich die Erdwärme am besten nutzen, Kleinwindkraft- und Solaranlagen, energetische Sanierung von Altbauten und wichtig für Alles: Fördermöglichkeiten.
Interessierte finden dort Betriebe, die Anlagen verkaufen und installieren, Gebäudesanierer, Energieberater und Förderberatung.
MARKT 6.4.3011
Energiewende jetzt!
Atomkraft? - Nein danke!
Aktionen am 9.4. in Oldesloe und 25.4. in Geesthacht am Reaktor
- Fukushima ist fern,
- Tschernobyl ist 25 Jahre her,
- aber Krümmel ist nah!
mit Fahrrad und witterungstauglicher Kleidung.
Die verschiedenen Stationen werden – umweltfreundlich – mit dem Rad angefahren.
Auf dem Besichtigungsplan stehen:
An jeder Station gibt es Auskunft, welche Erfahrungen es bisher mit der Technik gibt und was empfehlenswert ist.
Grüne sammeln Müll
Alle Jahre wieder zum Frühjahrsbeginn beteiligen sich die Grünen am Schleswig-Holstein weiten Natur-Putz-Tag.
Diesmal waren auch erstmalig Sympathisanten dem Aufruf der kleinen Öko-Partei gefolgt.
"Ich kann mich jedes Jahr erneut aufregen, mit welcher Gedankenlosigkeit Autofahrer ihre Umwelt verschandeln" schimpfte Hartmut Jokisch, denn die "Reinigungsstrecke" entlang der Grabauer Straße, die Einfallsstraße nach Oldesloe von der A21 aus, war ziemlich zugemüllt:
Auf dem nur 600 Meter langen Abschnitt zwischen Grundschule West und Theodor-Storm-Straße am Straßenrand lag neben den vielen, leider in Deutschland so üblichen Zigaretten-Resten und -Schachteln auch noch Saftflaschen, Schapsflaschen, ein Bierfass, Autozierfelgen, Turnschuhe und zwei Matratzen.
Das passte gerade mal in 8 Müllsäcke hinnein.
vlnr: Martin Moßner, Hartmut Jokisch, Ingrid Buchwieser, Karin Hoffmann, Christin Sander und Zoe Klatt.
Heute am 26. März muss man sich entscheiden:
Mahnwache für die Opfer der Fukushima-Kernkraftwerks-Havarie und die tapferen Kämpfer gegen den Super-Gau
Am 16.3. gibt es um 18:30 Uhr eine Bildungs-Diskussion in der Theodor-Mommsen-Schule TMS mit Landtagsabgeordneten (mit dabei unser Anke Erdmann).
Am 21.3. um 19:30 Uhr diskutiert die Stadtverordnetenversammlung in Festhalle der Ida-Ehre-Schule darüber, ob das Gymnasium TMS in 8 Jahren (G8) oder in 9 Jahren (G9) zum Abitur führen soll, oder beide Möglichkeiten anbieten muss (Y-Modell, vom Kultusminister Klug gewünscht)
Wir diskutieren im Bürgerhaus am 1. März:
Die Bundestagsfraktion der Grünen hat einen entsprechenden Antrag gestellt
Grünschnack im Variable mit dem Bürgermeister Tassilao von Bary und der neuen Marketingbeauftragten Ina Weber
2010 war geprägt vom Bürgermeisterwahlkampf, von Bürgerinformationen (unseren so genannten "Grünschnacks") und von Bürgerdemonstrationen (nicht umsonst ist das Wort des Jahres ja "Wutbürger"). Die grünen Erfolge im Kreis, Stadt und Land werden im Rückblick auch benannt.
Anschließend persifliert Karin Hoffmann den Umgang der Politik mit Investoren.
Erläuterung: Im Hintergrund der Filmaufnahmen sind an den Wänden gelegentlich Bilder einer Fotoausstellung im Bella-Donna-Haus von Schwangeren und Babys zu sehen. Das hat mit unserer Veranstaltung nur insofern etwas zu tun, dass die Grünen natürlich hauptsächlich sich um die Zukunft dieser Kinder sorgen.
<object height="344" width="425" style="display: block; margin-left: auto; margin-right: auto;" data="http://www.youtube.com/v/ak_6srO-utk?hl=de&fs=1" type="application/x-shockwave-flash"> <param name="data" value="http://www.youtube.com/v/ak_6srO-utk?hl=de&fs=1"> <param name="allowFullScreen" value="true"> <param name="allowscriptaccess" value="always"> <param name="src" value="http://www.youtube.com/v/ak_6srO-utk?hl=de&fs=1"> <param name="allowfullscreen" value="true"> </object> <object height="344" width="425" style="display: block; margin-left: auto; margin-right: auto;" data="http://www.youtube.com/v/OiSnkOzzmr0?hl=de&fs=1" type="application/x-shockwave-flash"> <param name="data" value="http://www.youtube.com/v/OiSnkOzzmr0?hl=de&fs=1"> <param name="allowFullScreen" value="true"> <param name="allowscriptaccess" value="always"> <param name="src" value="http://www.youtube.com/v/OiSnkOzzmr0?hl=de&fs=1"> <param name="allowfullscreen" value="true"> </object>
<object height="344" width="425" style="display: block; margin-left: auto; margin-right: auto;" data="http://www.youtube.com/v/QEh5R_58r7A?hl=de&fs=1" type="application/x-shockwave-flash"> <param name="allowFullScreen" value="true"> <param name="allowscriptaccess" value="always"> <param name="src" value="http://www.youtube.com/v/QEh5R_58r7A?hl=de&fs=1"> <param name="allowfullscreen" value="true"> </object>
Fahrrad-Karosserie, Energiekleidung, tierische und anthro-Po-gene Methanproduktionen und die Pille für die direkte Solarnutzung sind die neuesten Kreationen, die die Kabarett-Gruppe " not bad old and slow" der Grünen in "Bad Old-es-loe" für das Jahr 2011 -mit einem Augenzwinkern - propagieren.
Vorgestellt auf ihrem Neujahrsempfang am 28.1.2011
<object height="344" width="425" style="display: block; margin-left: auto; margin-right: auto;" data="http://www.youtube.com/v/KQfsomVodB0?hl=de&fs=1" type="application/x-shockwave-flash"> <param name="data" value="http://www.youtube.com/v/KQfsomVodB0?hl=de&fs=1"> <param name="allowFullScreen" value="true"> <param name="allowscriptaccess" value="always"> <param name="src" value="http://www.youtube.com/v/KQfsomVodB0?hl=de&fs=1"> <param name="allowfullscreen" value="true"> </object>
Die Preisträger sind - wie immer - bis zur Preisverleihung geheim!
Wir wollen bei vegetarischen (und mit regionalen Produkten) hergestellten Speisen (u.a. Kürbissuppe)
gemeinsam essen und plaudern.
Als Ehrengäste begrüßen wir die Landesvorsitzende Erika von Kalben und die Vizepräsidentin des Landtages Maria-Elisabeth Fritzen
Der Eintirtt ist frei, wir bitten aber alle Teilnehmer, möglichst ein regionales vegetarisches Ernährungsprodukt (sei es Honig, Marmelade, Brot, Apfel, Kürbis - usw) mitzubringen, um damit die regionale Nahrungsvielfalt zu demonstrieren.
Wir freuen uns auf Ihren/Euren Besuch!
Von Franziska Brantner und Sven Giegold
Der Ausbau der Solarenergie ist ein elementarer Baustein der globalen Energiewende. Das vor 25 Jahren eingeführte grüne [...]
Union und SPD haben heute ihren Koalitionsvertrag vorgestellt und wir sehen schwarz auf weiß: Deutschland wird in den nächsten Jahren von einer [...]